Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Wie behebt man Probleme mit einer instabilen Flamme bei Gasöfen?

Haben Sie Probleme mit einer instabilen Flamme in Ihrem Alfa-Gasofen? Erfahren Sie, wie Sie Gasversorgung, Brenner und Druckregler überprüfen und das Problem beheben.

Wenn Ihr Alfa-Gasofen eine instabile, ungleichmäßige Flamme hat oder sich die Flamme leicht ausschaltet, könnte es ein Problem mit der Gaszufuhr, dem Druckregler oder der Belüftung geben. Folgen Sie dieser Anleitung, um die Ursache zu identifizieren und das Problem zu lösen.

 


🔎 1. Überprüfung der Gasversorgung

💡 Gasflasche (LPG) oder Erdgasnetz prüfen

Fast leere Gasflasche: Wenn der Gasstand niedrig ist, kann der Druck sinken und die Flamme wird instabil.
Lösung: Gasflasche austauschen und erneut testen.

Flaschenventil nicht vollständig geöffnet: Ein reduzierter Gasfluss kann zu Flackern oder ungleichmäßiger Verbrennung führen.
Lösung: Sicherstellen, dass das Ventil der Gasflasche vollständig geöffnet ist.

Niedriger Gasdruck im Erdgasnetz: Falls der Ofen an das Erdgasnetz angeschlossen ist, kann der gleichzeitige Betrieb anderer Geräte (z. B. Boiler) den Gasfluss zum Ofen reduzieren.
Lösung: Andere Gasgeräte nicht gleichzeitig benutzen, um einen stabilen Druck zu gewährleisten.

 


🔎 2. Überprüfung des Druckreglers

Der Druckregler sorgt für einen gleichmäßigen Gasfluss und verhindert Druckschwankungen.

Falscher oder defekter Druckregler: Ein inkompatibler oder fehlerhafter Regler kann den Gasdruck zu hoch oder zu niedrig setzen.
Lösung: Den von Alfa empfohlenen Druckregler für LPG oder Erdgas verwenden.

Verstopfungen oder Blockaden im Regler oder Schlauch: Schmutz, Kondenswasser oder Ablagerungen können den Gasfluss behindern.
Lösung:

  • Schlauch und Regler prüfen – sicherstellen, dass sie nicht geknickt oder verstopft sind.
  • Falls der Schlauch alt ist, ersetzen Sie ihn durch einen zertifizierten Gasschlauch.


🔎 3. Überprüfung des Brenners

Falls die Flamme schwach, ungleichmäßig oder unregelmäßig ausgeht, kann der Brenner verschmutzt oder beschädigt sein.

Verschmutzung durch Ruß oder Ablagerungen
Lösung:

  • Den Ofen ausschalten und vollständig abkühlen lassen.
  • Den Brenner mit einer weichen Bürste oder Druckluft reinigen, um Staub und Ablagerungen zu entfernen.
  • Sicherstellen, dass alle Brenneröffnungen frei sind.

Defekter oder falsch positionierter Brenner
Lösung:

  • Prüfen, ob der Brenner richtig eingesetzt und befestigt ist.
  • Falls das Problem weiterhin besteht, könnte ein Austausch des Brenners notwendig sein.


🔎 4. Einfluss von Wind oder Belüftung prüfen

Starker Wind: Falls der Ofen im Freien steht, kann Zugluft die Flamme stören oder sogar ausblasen.
Lösung:

  • Ofen an einer windgeschützten Stelle platzieren.
  • Falls nötig, Windschutz verwenden, um den Brenner zu schützen.

Fehlender oder falscher Rauchabzug: Eine verstopfte oder zu kurze Abgasleitung kann den Zug stören und die Flamme beeinflussen.
Lösung:

  • Sicherstellen, dass der Schornstein frei von Blockaden ist.
  • Die Installationsrichtlinien für die Abgasführung beachten.


🔎 5. Flammenfarbe analysieren

Die Farbe der Flamme zeigt die Qualität der Verbrennung an:

Blau mit leicht gelben Spitzen: Optimale Verbrennung.

Gelb-/Orangene Flamme: Könnte auf ein falsches Luft-Gas-Verhältnis oder eine unzureichende Sauerstoffzufuhr hinweisen.
Lösung:

  • Belüftung prüfen.
  • Brenner und Druckregler reinigen.

Schwache oder erlöschende Flamme: Gaszufuhr könnte unterbrochen sein.
Lösung: Die vorherigen Schritte zur Überprüfung der Gasversorgung, des Druckreglers und des Brenners befolgen.

 


📌 Wann den Kundendienst kontaktieren?


Falls das Problem trotz aller Maßnahmen weiterhin besteht, empfehlen wir, den Alfa-Kundendienst zu kontaktieren.