Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Was tun, wenn der Ofen die Temperatur nicht konstant hält?

Erfahren Sie, warum Ihr Alfa-Ofen die Temperatur nicht konstant hält und welche Lösungen für Holz-, Gas- und Elektroöfen helfen.

Erfahren Sie die Ursachen und Lösungen, wenn Ihr Alfa-Ofen die Temperatur nicht stabil hält: Brennstoff, Belüftung und Wartung.

 


1️⃣ Überprüfung des verwendeten Brennstoffs

✔️ Holzöfen
Holzart: Verwenden Sie gut abgelagertes Holz mit weniger als 20 % Feuchtigkeit (Eiche, Buche, Olivenholz). Feuchtes Holz verbrennt schlecht und verursacht Temperaturschwankungen.
Feuerkontrolle: Halten Sie eine lebendige und stabile Flamme, indem Sie regelmäßig Holz nachlegen, um plötzliche Wärmeverluste zu vermeiden.
Menge an Holz: Wenn das Feuer zu schwach wird, verliert der Ofen Temperatur. Holz schrittweise nachlegen, um eine gleichmäßige Verbrennung sicherzustellen.

✔️ Gasöfen
Gasstand: Überprüfen Sie, ob die LPG-Gasflasche fast leer ist oder der Erdgasdruck stabil bleibt.
Druckregler: Verwenden Sie immer einen geeigneten Druckregler, der für Ihren Ofen und die Gasart ausgelegt ist (🔗 Gas Connector Alfa).
Brenner: Falls die Flamme schwach oder instabil ist, reinigen Sie die Brennerdüsen und überprüfen Sie, ob der Gasschlauch nicht geknickt oder beschädigt ist.

 


2️⃣ Überprüfung des Belüftungssystems

✔️ Schornsteinzug
✅ Sicherstellen, dass der Schornstein frei von Verstopfungen (z. B. Ruß, Asche) ist, da diese den Luftzug reduzieren können.
✅ Falls der Schornstein verlängert wurde, kann der Luftzug zu stark sein – eine Drosselklappe kann helfen, den Luftstrom zu regulieren.
✅ Ist der Ofen unter einer Überdachung installiert, sollte das Schornsteinende mindestens 1 Meter über die Struktur hinausragen, um den Rauchabzug zu gewährleisten.

✔️ Luftstrom im Ofen
Bei Holzöfen: Das Feuer muss genügend Sauerstoff erhalten – vermeiden Sie es, die Tür vollständig zu schließen.
Bei Gasöfen: Den Ofen in einem windgeschützten Bereich aufstellen, da Zugluft die Flamme stören oder sogar löschen kann.

 


3️⃣ Überprüfung des Ofens und der Hauptkomponenten

✔️ Ofentür
✅ Die Tür sollte während des Betriebs richtig geschlossen sein – eine zu weit geöffnete Tür kann Wärmeverluste und Temperaturschwankungen verursachen.

✔️ Brenner (bei Gasöfen)
✅ Die Flamme sollte blau mit gelben Spitzen sein – eine unregelmäßige Flamme kann auf verstopfte Brennerdüsen oder einen falschen Gasdruck hinweisen.
✅ Falls der Ofen an eine häusliche Gasleitung angeschlossen ist, überprüfen, ob andere Geräte (z. B. ein Boiler) den Gasdruck reduzieren.

✔️ Schamottstein (Backfläche)
✅ Der Schamottstein ist entscheidend für die Temperaturstabilität. Er sollte sauber sein und korrekt positioniert werden, um eine gleichmäßige Hitzeverteilung zu gewährleisten.
✅ Verwenden Sie ein Infrarot-Thermometer, um die Temperatur der Backfläche zu messen. Das eingebaute Ofenthermometer zeigt die Temperatur der Brennkammer, während das Infrarot-Thermometer genauere Werte für den Stein liefert.

 


4️⃣ Umgebungsbedingungen, die die Temperatur beeinflussen können

💨 Starker Wind
✅ Wind kann den Schornsteinzug in Holzöfen verändern und die Flamme in Gasöfen stören. Wenn möglich, Windschutz verwenden oder den Ofen an einem geschützten Ort aufstellen.

🌡 Extreme Kälte
✅ Im Winter oder bei Minusgraden benötigt der Ofen möglicherweise länger, um die gewünschte Temperatur zu erreichen, und kann schneller abkühlen.
Mehr Brennstoff beim Vorheizen verwenden, um Wärmeverluste zu kompensieren.

🔥 Temperaturschwankungen durch falsche Nutzung
Häufiges Öffnen der Tür vermeiden, da dies zu Wärmeverlust führt.
Pizzen oder andere Speisen in schneller Abfolge backen, um die Temperatur stabil zu halten.

 


5️⃣ Regelmäßige Wartung für optimale Leistung

🛠 Reinigung des Schornsteins
✅ Der Schornstein sollte alle 2-3 Monate gereinigt werden, um Ruß und Verbrennungsrückstände zu entfernen.

🛠 Reinigung des Brenners (bei Gasöfen)
✅ Den Brenner regelmäßig kontrollieren und reinigen, um Ablagerungen in den Düsen zu vermeiden.

🛠 Überprüfung des Druckreglers und des Gasschlauchs
✅ Falls sich die Flammenleistung verändert, den Druckregler und den Gasschlauch auf Verschleiß oder Undichtigkeiten prüfen.

 


6️⃣ Was tun, wenn das Problem weiterhin besteht?

Falls alle Punkte überprüft wurden und der Ofen weiterhin nicht stabil heizt, könnte ein technisches Problem vorliegen. In diesem Fall empfehlen wir, den Alfa-Kundendienst zu kontaktieren.